
Mini-Sportabzeichen für Kinder von 3 bis 6 Jahren.
Fast 40 fleißige Kinder der Kindertagesstätte St. Martin in Hoheneggelsen halfen am Donnerstag dem Hasen Hoppel und dem Igel Bürste. Sie alle bestanden so das Mini-Sportabzeichen, organisiert vom TuS Hoheneggelsen und unterstützt von der Servicestelle BeSS.
Das Mini-Sportabzeichen ist ein Fitnesstest für Kinder zwischen 3 und 6 Jahren. Der Hase Hoppel und der Igel Bürste wollen Frau Eule besuchen. Sie hat Geburtstag! Auf Ihrem Weg durch den Eichenwald müssen sie so manches Abenteuer bestehen. Die beiden sammeln Eicheln und Nüsse als Verpflegung, treffen auf ein Wildschwein und müssen Flüsse und Sümpfe überqueren. Das alles würden die beiden wohl kaum ohne die Hilfe der wackeren Sportler schaffen. Diese kleine Bewegungsgeschichte, konzipiert vom LandesSportBund Niedersachsen, soll Kindern auf spielerische Weise Bewegungsgelegenheiten bieten.
Und das hat in Hoheneggelsen hervorragend geklappt. Die Abnahme des Mini-Sportabzeichens am Donnerstag wurde vom TuS Hoheneggelsen organisiert. Die 3- bis 6-Jährigen waren mit viel Freude und sportlichem Ehrgeiz dabei. Und das hat sich ausgezahlt – denn alle 39 Kinder haben am Ende die Urkunde bekommen. Sie haben alle Abenteuer gemeistert. Doch ganz so einfach war das nicht. Schon mehrere Wochen zuvor übten sie alle fleißig sowohl in der Kindertagesstätte St. Martin als auch in den Turnstunden des TuS Hoheneggelsen. Viele Kinder aus der Kindertagesstätte sind zum Üben in die reguläre Turnstunde des Sportvereins gekommen, darunter viele Kinder, die sonst nicht dabei sind. „Vielleicht bleiben ja ein paar“, hofft Tanja Brandes, Übungsleiterin beim TuS Hoheneggelsen.
Die Kindertagesstätte St. Martin und der TuS Hoheneggelsen wurden bei dieser Aktion von der BeSS-Servicestelle des KreisSportBund Hildesheim unterstützt. „In den kommenden 2 Jahren sollen noch viele weitere Mini-Sportabzeichen im Landkreis Hildesheim stattfinden“, sagt Jens-Oliver Bludau, Leiter der Servicestelle für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in Kindertagesstätten, Schulen und Sportvereinen. Gefördert wird diese Aktion vom LandesSportBund Niedersachsen. Interessierte Kindertagesstätten und Sportvereine können sich jederzeit gern beim KreisSportBund melden.